Quantcast
Channel: Staatliche Handelsschule Altona
Viewing all 61 articles
Browse latest View live

Berufsschüler entwickeln Konzepte zur Warenpräsentation

$
0
0

Schaufenstergestaltung H6
Kaufleute im Einzelhandel haben im Rahmen des Lernfeldes 4 „Waren präsentieren“ eigene Konzepte zur Geschäftsgestaltung und Warenpräsentation entwickelt. Der Unterricht findet im 1. Ausbildungsjahr statt. Die Schüler setzen ihre eigenen Ideen kreativ um und präsentieren diese den Mitschülern.

 

Weitere Metaplanwände mit Vorschlägen für eine Geschäftsgestatlung
DCIM100GOPRO

OLYMPUS DIGITAL CAMERA


Einladung zur Abschiedsfeier der Berufsschule

Unser Büro erreichen Sie wieder ab dem 22. August 2016.

Abschlussfeier in der Höheren Handelsschule 2016

$
0
0

Abschlussfeier der Höheren Handelsschule

Die anstrengende Prüfungsphase und das „Büffeln“ für die letzten mündlichen Prüfungen haben sich gelohnt, fast alle Schüler/innen der Höheren Handelsschule schafften den erfolgreichen Abschluss und erreichten die Fachhochschulreife – wir gratulieren zur bestandenen Prüfung!

 

 

 

Abschlussfeier der Höheren Handelsschule

 

 

 

 

 

Abschlussfeier der Höheren Handelsschule

 

 

 

 

 

 

 

Abschlussfeier der Höheren Handelsschule

Die Lernortkooperation der Berufsschule findet am 24. November von 16:00 – 18:00 Uhr statt.

Das Schulbüro der H6 ist vom 17.10 -28.10 geschlossen!

Richtfest Berufsschulzentrum Anckelmannstraße

$
0
0

Richtfest BS02

Am Montag, den 7. November, eröffnete der 1. Hamburger Bürgermeister Olaf Scholz mit einer Rede die Feierlichkeiten für das Richtfest des neuen Berufsschulzentrums-Einzelhandel auf dem Gelände der Anckelmannstraße 10. Dort werden im nächsten Schuljahr die H1, H6, H11 und H13 zu zwei großen Berufsschulen, BS01 und BS02, zusammengeführt.

Schulneubau entsteht aus Internationalem Architektenwettbewerb
Dem Bauvorhaben wurde im Jahr 2010 ein internationaler Architektenwettbewerb vorgeschaltet, den der dänische Architekt Karsten Lorenzen mit seinem Entwurf gewann. Er setzte die Idee eines großen berufsschulischen Campus überzeugend um und schuf ein gut sichtbares städtebauliches Ensemble für Borgfelde. Jede Fusionsschule wird ein individuelles Gebäude mit einem eigenen Innenhof, mit eigenem Verwaltungstrakt, Klassenräumen und Lehrerarbeitsplätzen erhalten. Das dritte Gebäude wird durch beide Schulen genutzt werden können. Somit wurden die Raumkonzepte der jeweiligen Einzelhandelsschulen mit angemessenem Platzangebot berücksichtigt. Insgesamt befinden sich mehr als 100 Lernfeldräume auf dem Areal, die Klassenräume sind großzügig mit mindestens 70 qm (z.T. auch 90 qm) bemessen und es gibt eine große Anzahl von Differenzierungsräumen für individualisierten Unterricht. Beide Fusionsschulen teilen sich nicht nur die zentrale Piazza sondern auch zentrale Räume: Eine Mediothek mit Selbstlernzentrum, eine multifunktionale Versammlungsfläche/Mensa mit Produktionsküche/Cafeteria und Bühne sowie eine 2-Feld-Sporthalle werden zukünftig von beiden Schulen gemeinsam genutzt. Das berufsschulische Zentrum für den Hamburger Einzelhandel wird die erste Hamburger Schule sein, die flächendeckend über neueste Präsentations- und Kommunikationstechnologie mit interaktiven Displays und einem leistungsstarken WLAN verfügt. Das dreiteilige viergeschossige Gebäudeensemble mit zentraler Piazza umfasst eine Nettonutzfläche von rund 22.700 qm. Die Projektkosten betragen rund 70,7 Mio. Euro. Auftragnehmer im Rahmen des ÖPP- Projekts ist die HEOS Berufsschulen Hamburg GmbH & Co. KG mit den Generalübernehmern Ed. Züblin AG und Otto Wulff Bauunternehmung GmbH. Basierend auf dem Siegerentwurf des Architekten Lorenzen wurde der Bau durch die APB Architekten GmbH geplant.

 

Weitere Bilder des Richtfestes
DCIM100GOPRO

Von links nach rechts: Irmtraud Oldenbusch (Schulleiterin BS02), 
Thies Raabe (Schulsenator), 
Matthias Zastrow (Schulleiter BS01), 
Stefan Wulff (Otto Wulff Bauunternehmung GmbH), 
Rainer Schulz (Geschäftsführer HIBB)

Von links nach rechts:
Irmtraud Oldenbusch (Schulleiterin BS02), Thies Raabe (Schulsenator), Matthias Zastrow (Schulleiter BS01), Stefan Wulff (Otto Wulff Bauunternehmung GmbH), Rainer Schulz (Geschäftsführer HIBB)

Am Freitag, den 23.12.2016 wird der Unterricht nach der 4. Stunde beendet

$
0
0

LOK
Wir wünschen allen frohe Weihnachten!


AVM-Klasse in Berlin

$
0
0

AVM-Berlin

Morgens um 8 Uhr ging es am 8. Dezember los. Treffpunkt war der Altonaer Bahnhof. Alle Schülerinnen und Schüler der AVM-Klasse waren pünktlich, um nach Berlin zu fahren. Auf dem Programm stand der Besuch des Reichstagsgebäudes.
Nach den peinlich genauen Sicherungskontrollen hörten wir auf der Besuchertribüne des Bundestages einen Vortrag über die Geschichte des Reichstags und die Arbeit des Bundestags. Schon die Architektur des Umbaus nach Plänen von Sir Norman Foster macht eindrücklich deutlich, wie Demokratie verstanden werden will: transparent, sichtbar und mitgestaltbar.

AVM-Bundestag

Wir hatten Glück, die Sonne schien und es war sitzungsfreie Woche, so dass wir auch die Kuppel besuchen konnten, von der man einen Blick in den Bundestag und einen umwerfenden Rundblick über Berlin hat. Danach ging es zum Brandenburger Tor, zum Mahnmal der ermordeten Juden, dann ins Zentrum des ganz neuen Berlins, dem Potsdamer Platz und zum Sony-Center. Auf dem Weg zum Alexanderplatz machten wir einen kurzen Stop beim Berliner Dom mit Blick auf die Museumsinsel und dann zurück zur Friedrichstraße. Das Mauermuseum am ehemaligen Check-Point Charly bildete den Abschluss unserer eintägigen Exkursion.

AVM-Berlin1Als Vorbereitung für die Berlinfahrt haben wir die jüngere Geschichte Deutschlands am Beispiel Berlins behandelt: der 2. Weltkrieg, die Teilung Deutschlands, die Berliner Mauer, die Fluchtversuche vieler DDR-Bürger in den Westen und die Wiedervereinigung von 1989.

Erschöpft, aber mit vielen neuen Eindrücken fuhren wir gegen 19 Uhr ab Berliner Hauptbahnhof wieder zurück nach Hamburg. Mit zwei Sätzen beschrieben die SuS „ihre“ Berlinfahrt: „Berlin ist die schönste Stadt Deutschlands“ und „Das war der schönste Tag, den wir erlebt haben, seit wir in Deutschland sind.“

Das Schulbüro ist am Dienstag den 17.01.2017 ab 11:30 Uhr nicht besetzt

Am Dienstag, 21.02., ist das Büro nur zwischen 7.00 und 8.00 Uhr besetzt.

telefonische Erreichbarkeit unseres Büros in den Ferien: 6. – 16.3. von 8.30 bis 12.30 Uhr, 17.3. geschlossen.

Überwindung von Lernhindernissen

$
0
0

H6 LerncoachAb sofort bietet unser Team von ausgebildeten Lerncoaches wöchentliche Termine für ein Einzelcoaching an. Nähere Informationen erhalten Sie auf dieser Hompage unter dem Menüpunkt Beratung -> Lerncoaching und Berufsorientierung. Bei Interesse an einem Coaching schreiben Sie uns gerne eine kurze E-Mail an CoachingteamH6@gmail.com. Unsere Lerncoaches werden anschließend einen passenden Termin mit Ihnen abstimmen.

AVM Support für den HSV

$
0
0

AVM-2

AVM steht für Ausbildungsvorbereitung für Migranten. An der Handelsschule Altona werden Migranten seit November 2015 beschult.  Am Sonntag, den 14. Februar, haben diese Schüler zusammen mit ihren Lehrern das Spiel HSV gegen Gladbach live im Volksparkstation verfolgt. Der HSV hat 3:2 gewonnen. Ein spannendes Spiel, nachdem der HSV erst 1:0 zurück lag.

Die Schüler aus Afghanistan und Somalia fieberten mit und waren begeistert. Dabei erfuhren wir, dass auch Afghanistan eine gute Fußball- Mannschaft hat und einige Schüler regelmäßig Fußball spielen. Die Schüler lernten vor dem Spiel nicht nur relevantes Fußball-Deutsch, sondern sangen auch mit Begeistung bei dem Stadion-Song „Hamburg meine Perle“ von Lotto King Karl mit.

Zusammenlegung der H6 und der H13

$
0
0

BS 02 Anckelmannstraße

Im Rahmen der Zusammenlegung von Beruflichen Schulen wird die Staatliche Handelsschule Altona (H6) mit der Beruflichen Schule Eppendorf (H13) im Sommer 2017 zur BS 02 fusionieren und in einen neuen Gebäudekomplex in der Anckelmannstraße 10, am Berliner Tor, umziehen. Beide Schulen unterrichten Einzelhandelskaufleute, Höhere Handelsschüler und –schülerinnen, Schüler und Schülerinnen der Ausbildungsvorbereitung und engagieren sich in der Berufs- und Studienorientierung im Stadtteil Hamburg Nord.

 

Neubau in der Anckelmannstraße

BS 02 Baustelle 16-03-30

Mit dem Neubau des Schulzentrums in der Anckelmannstraße wurde im Herbst 2016 begonnen. Wenn der ganze Komplex fertiggestellt ist, wird hier neben der BS02 noch die BS01, ein Zusammenschluss zweier weiterer Einzelhandelsschulen, einziehen.


Unser Schulbüro schließt am Mittwoch, 25.04.17, um 12.00 Uhr.

Fußballmannschaft auf dem 3. Platz

$
0
0
H6 Fussball

H6 – Die Mannschaft

Lediglich ein geschossenes Tor fehlte der Schulmannschaft der Handelsschule Altona, um weiterhin als einzige Mannschaft einer Beruflichen Schule in Hamburg im laufenden Pokalwettbewerb zu verbleiben. So blieb nach einem Sieg, einer Niederlage und einem Unentschieden nur der „undankbare“ dritte Platz aufgrund des schlechteren Torverhältnisses.Zahlreiche Zuschauer sahen erneut eine diszipliniert spielende Mannschaft, die Trainer André Kumbier aus dem 11. und 12. Jahrgang der Schule zusammengestellt hatte.

Auch die Mädchen-Schulmannschaft war das einzige Team von den Beruflichen Schulen. Sie zeigten in den Spielen der Hamburger-Meisterschaft eine tolle Leistung und hatten sehr viel Spaß. Leider fehlte am Ende nur ein Sieg, um in das Viertelfinale zu kommen.

Noch einmal vielen Dank an die Mannschaft, die im nächsten Jahr sicher wieder mit großem Erfolg am Pokal-Wettbewerb teilnehmen wird!

Abschlussfeier in der Berufsschule 2017

$
0
0

Abschlussfeier der Berufsschule

Am 09. Juni 2017 haben wir unsere Berufsschüler nach den Prüfungen im „Bauernhaus“ / Volkspark feierlich verabschiedet.

Verschiedene Spiele, einfallsreiche Reden von Schülern und Lehrern und die Besten-Ehrung haben bei einem Umtrunk für gute Stimmung gesorgt.

Vielen Dank für die großzügige Spende vom Ausbildungsbetrieb Budnikowsky!

Wir bedanken uns auch bei allen Ausbildern für ihr Engagement und Interesse!

 

 

 

Abschlussfeier der BS

 

 

 

 

 

Abschlussfeier der BS

 

 

 

 

 

Abschlussfeier der BS

Auszeichnung zur Umweltschule 2017

$
0
0

Umweltschule 2017

Unsere Schule wurde am 20.06.2017 erneut für ihre erfolgreiche Umweltarbeit mit dem Siegel „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet.

Im Mittelpunkt der Arbeit standen in den vergangenen zwei Jahren die Weiterentwicklung der Mülltrennung in der gesamten Schulgemeinschaft sowie die Erarbeitung eines Umwelt- und Klimaschutzkonzeptes mit unserer Fusionsschule H13, so dass wir auch in Zukunft als gemeinsame Schule am neuen Standort erfolgreich an weiteren Projekten arbeiten können.

Laufen für den guten Zweck

$
0
0

HSH Nordbank Run

Am 1.07.2017 sind 11 sportbegeisterte Kolleginnen und Kollegen für einen guten Zweck beim HSH-Nordbank Run gestartet.
Durch die Teilnahme wurde die Initative „Kinder helfen Kindern“ des Hamburger Abendblattes unterstützt.

Gleichzeitig erkundete das Läufer-Team auf vier spannenden Kilometern die wachsende Hafencity. Der Verein „Kinder helfen Kindern“ unterstützt bedürftige, kranke sowie behinderte Kinder und Jugendliche der Metropolregion Hamburg. Außerdem werden soziale Projekte und Einzelschicksale von der Initiative finanziell gefördert.

HSH Nordbank Run
Trotz der regnerischen Wetterverhältnisse waren alle in bester Laune und haben sich nach dem Zieleinlauf mit Getränken und kleinen Snacks belohnt.

Viewing all 61 articles
Browse latest View live